krautrockseite :: e-zine

\\   Zeit- und Musikgeschichte der frühen 70'er bis heute

     online seit 19 Jahren    

 

Bitte beachten !
Aufgrund rechtlicher Probleme, gibt es zukünftig keine Verlinkungen zu eigenen
und/ oder fremden Seiten (andere Webseiten, Facebook, You Tube u.ä).

 





Copyright © 2004 - 2023   krautrockseite.de

 

"Music for your brain"

 


The Faust Tapes

Vertrieb über bureau B Hamburg



http://www.bureau-b.com/


 

Man ahnt nie was als nächstes kommen könnte.

Track 3 „Flashback Caruso“ z.B. zeigt sich verträumt melodisch; hingegen Track 10 „Beam me up, Scotty“ Krautmusik der 1. Stunde offenbart - klingt sehr nach dem ersten Album von Guru Guru.

Insgesamt: 45 min.  voller Verwirrungen bisher bekannter Musik-Produktionen.

Von klaren Strukturen bis zu am Mischpult und  diversen elektronischen Maschinen erzeugten Sounds. Diese 26 Tracks lassen keine Langeweile aufkommen..

1973 - Faust steht vor dem Wechsel zu Virgin-Records

In der „Master“- Besetzung: Jean-Hervé Peron, Hans Joachim Irmler und Werner „Zappi“ Diermaier entsteht ihr drittes Album: „The Faust Tapes“

Schon damals wird ihre Liebe zur Avantgardemusik hörbar.

Soundspielereien und harmonische Klänge stehen im Dialog und ergänzen sich auf eigenwllige *Art.*

Sphärisch, experimentell... manchmal sogar gezieltes Songwriting.

Unnahbar - aber auch schon wieder angenehm vertraut, was uns da geboten wird.

Wer bereit ist dem Alltäglichen zu entfliehen und gerne Inspiration aus bisher Unbekannten zu ziehen sucht, wird positiv beeindruckt sein.

Das Genre Krautrock ist wirklich unglücklich gewählt, vielmehr beherrscht Unbekanntes die Klangwelt der Faust-Tapes und verdient daher eine andere Zuordnung.

Was oft zufällig klingt, durchwandert doch ein eindeutiges Konzept an Vielfalt und ständigen Überraschungen.

Ob das Album als Compilation eingestuft werden muss, bleibt jedem selbst überlassen. Allerdings, wo sich avantgardistische Klänge und aufrichtiges Songwriting so eigenständig begegnen, steckt eindeutig mehr dahinter.

 



Wind

 




Ca. 10.000 Besucher pilgern
am 2. Sept. 1972 nach Koblenz


Passport


Blick von der Bühne

 

Von den Krautrock-Festivals der frühen 70'er zum Dockville 2018  ***   Krautrockseite - Online Magazin

Ständig aktuelles aus der Musik-Szene

 


 

 Im Im November 2022 hat der Förderverein MS-Treff Erkrath noch einmal ein ganz besonderes Konzert für Freunde elektronischer Klänge geplant, das Besucher an frühzeitliche Orte entführt.hat der Förderverein MS-Treff Erkrath noch einmal ein ganz besonderes Konzert für Freunde elektronischer Klänge geplant, das Besucher an frühzeitliche Orte entführt.

Konzert ‘Traumzeit trifft Ötzi’
Sonntag, den 6. November 2022 in der Höhle des Neandertal No.1, Neandertal 1, 40699 Erkrath. Beginn: 18 Uhr, Einlass: 17.30 Uhr. Eintritt: 18 Euro. Kartenvorverkauf: Timo Kremerius, Kopernikus-Str. 40 in Erkrath, Telefon 02104 44520, Email timokremerius@web.de

https://erkrath.jetzt/volker-rapp-traumzeit-trifft-oetzi-in-der-hoehle/

 

 

 


 

Wieso überhaupt diese Seite?


Ein lieber Freund hat es mal sehr treffend formuliert:

"     Es ist fantastisch zu sehen, wie viele Menschen sich ein Stück Vergangenheit bewahrt haben. Toll zu sehen wie sich dieses Mosaik der Erinnerung vergrößert, erweitert und vertieft. Zeiten, Orte und Menschen werden wieder sichtbar. Mitten drin in diesem Prozess reflektierst du Günther deine eigene Anwesenheit in dieser Zeit. Das lässt mich schmunzeln."   (09/2009)

An dieser Stelle auch meinen herzlichen Dank an liebe Menschen, die diese Seite erst möglich gemacht haben:
Horst Maibach, Eberhard Kranemann, Robert Crash, Jean Hervé Peron, Ax Genrich und das Dockville-Team.

upupdate: 16.Aug. 2023

 

 

 

 

(Dockville/ Steven Wilson/ Günter Zint)

 

" Je weiter man von Deutschland wegkommt, desto größer ist die Wertschätzung für
diese Art von Musik aus den Siebzigern
" (Michael Rother :: NEU! - 2001)

 

ANNENMAYKANTEREIT | TASH SULTANA | FABER | GIRL IN RED | LEONIDEN | PROVINZ | RY X | PASHANIM | ALLI NE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Ax Genrich: In Good Company

Schöne Erinnerungen werden wach an Open-Airs und Konzerte im Jugendzentrum.
Wirklich Neues findet man nicht - aber das erwartet wohl auch keiner.
Zu sehr ist man mit den Klängen seiner Jugend verbunden und genießt gerne den bekannten Sound aus einem halben Jahrhundert Krautrock und freut sich über "Bekanntes".


Die einzelnen Tracks sind souverän und kraftvoll umgesetzt.

1.) The Eternal Flow rhythmische Weltmusik und treibende Takte bestimmen den Song

2.) Bye Bye Third Stone enthält viele Anleihen an alte Guru Guru Momente.
Sprechgesang und sphärische Klänge mit der gewohnten und ursprünglichen Leidenschaft der frühen 70’er. Schnell wird klar, wie entscheidend Ax mit seiner Gitarre für die Musik der Gurus verantwortlich war.

3.) Freedom is a Good Companion
Improvisation ist und bleibt die Stärke von Ax und seiner Band. Ein Track der seine Intensität sicherlich live am wirksamsten entfalten kann.

4.) South
South wurde bereits 1994 geschrieben und aufgenommen. Der Song rundet den guten Gesamteindruck der CD eindrucksvoll ab. Vom traditionellen Guru Guru Sound geprägt, wird sie viele Freunde der frühen 70' begeistern.

 

Ax und seine Musiker:

Eberhard Emmel - Saxophones und Flute – neu in der Band

Edgar Türk Bass - ein "alter Hase" und Mitstreiter – vormals MT Wizard

Daniel Schwarz - Drums und Percussion

Das Album ist im Mai 2021 entstanden und u.a. bei GREENBRAIN erhältlich.

 

 

 

 

 

 



Future Sounds

Wie ein paar Krautrocker die Popwelt revolutionierten

von Christoph Dallach

 

 

 

 

aktuelles von Eberhard Kranemann

 

 

 

aktueller Buchtipp (Juni 2021)

 

 

 

friends     friends     friends     friends     friends    

Uwe Bastiansen - Stadtfischflex, Faust\

 

Dieter Bornschlegel - Atlantis, Guru Guru, Bornzero\

 

Jutta Weinhold - Velvet Viper, JWB, Udo Lindenberg, Amon Düül, Zed Yago\

 

Eberhard Kranemann - Kraftwerk, Neu!, Fritz Müller, Krautwerk\

 

Ax Genrich - Guru Guru/ Agitation Free\

 


 

Aufgrund diverser Probleme (Verlinkungen, Bildrechte usw) musste ich viele Seiten offline setzen.

Mit der Bitte um Euer Verständnis, vielen Dank:)

Hier eine Auflistung der erstellten Seiten. Anfragen werden weiterhin beantortet.

[siehe rechts und unten]

 



Kraut für Ewig mit Uwe Bastiansen in Schiphorst - 2009

KOBLENZER SZENE

Festivals am Eck 70 - 72 | Open-Air's 81 + 82 | The Rebbels | Ex Ovo | Blackbyrds | Vatican | Inspiration | Pinball | Progress | Dr. Otto's Rockshop | Los 4 Ruiz | Thunderbirds || R.Crash | Fifth Dead | The Prisoners of Beat | Hastings 1066 | Difficult Departure | The Spotlights | Same D | The Earls | Big Beats | The King Beats | Beat aus Mayen | The String Beats |

Carsten Bohns`s Bandstand      Kate Bush - Frankfurt79      Festivals am Eck - Koblenz 70-72      Led Zeppelin, Queen u.a.      KRAUT FüR EWIG 2009      Nektar 2008      Epitaph-Story      Smashing Pumpkins - Spielbudenplatz      Glitterhouse Records      das Underground in Muffendorf bei Bonn      Winterkrieg & Co.      Von anderswo - Jana Hedrich      Nektar 2007      J.J. Kravetz - 40 Jahre im Stadtpark      CCA-records      Helmut Krieg      Wishbone Ash 2008      Nadolny's Jane      Blackfield mit Steven Wilson     Night of the Rockladys       Uwe Bastiansen /Stadtfischflex      Hawaii/ Maui Shopping Tipps      Faust-Schiphorst      Curved Air \\ Sonja Kristina      Jutta Weinhold Akustik Randale JWB     Kraftwerk-Tour 2004      Joal - Rockspektakel 93      Uschi Obermaier      Kamm in      Faust - Hafenklang      Porcupine Tree      Spruchreif - Showtalk      Rockin` Chairs      Atlantis, Birth Control u.a.      Fritz Müller - Eberhard Kranemann      Festivals der 70'er      Entrée Festival 2009      Rick E. Loef erzählt      Sixty Nine      M.T. Wizzard      Tibet      Balgo aka Brigitte      Hallogallo - M.Rother      Faust 2010  Sounding Kiel      Silly mit Anna Loos      Astrastube - Poème pour Bétonnière et Orchestre      Hamburg Sounds in der Fabrik 2013 + 2014 mit Joco      Karl Bartos (Kraftwerk) im Gruenspan      Clara Hill in der LauschLounge      Dockville 2010 bis 2018      dOCUMENTA(13)    


Mani Neumeier 1972 in Baumbach


 

©. www.krautrockseite.de | info@krautrockseite.de 
22763 Hamburg | 2023 | Copyrights gelten für die gesamte Website.

- all rights reserved -

 

Mail an:

info@krautrockseite.de

 

 

COPYRIGHT © 
Die hier gezeigten Bilder unterliegen den geltenden Urheberrechtsbestimmungen und dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung verwendet,
modifiziert oder verbreitet werden! Verstöße gegen das Copyright werden strafrechtlich verfolgt

 
sound: ©Eberhard Kranemann

  

 

Krautrock for ever!

 

 

 

 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die KRAUTROCKSEITE geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die KRAUTROCKSEITE hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Hamburg

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass diese  Webseite keinerlei kommerzielle oder gewerbliche Interessen verfolgt.
Copyrights gelten für die gesamte Webseit
e.

besucherzaehler-homepage.de